So funktioniert der kleinste
Transistor der Welt

01

Intelligente Computerchips
stecken in allen Geräten der
Datenverarbeitung

Auf einem Träger (bspw. aus Glas oder Silizium) werden zwei winzige Metallkontakte aufgebracht, zwischen denen sich eine 50 bis 100 nm breite Lücke befindet. Eine solche Struktur lässt sich mühelos mit konventionellen Methoden herstellen.

02

Dort enthalten sind Millionen
von Atomen

Nun wird an den sich gegenüberstehenden Enden der Metallkontakte aus einem Elektrolyten galvanisch Silber abgeschieden, bis sich die beiden Silberkontakte an einem Atom berühren

03

Der größte Energieverbrauch
entsteht in den Transistoren
unserer Elektrogeräte

Das kontaktierende Atom wird zwischen zwei definierten Positionen hin- und hergeschaltet, um den Stromkreis gezielt zu öffnen oder zu schließen. Voraussetzung hierfür ist eine atomare Bistabilität, die durch einer separaten und unabhängigen Gate-Elektrode hergestellt werden kann.

04

Gezieltes Schalten mithilfe
eines einzigen Atoms

Diese „Kontroll“-Elektrode kann den Stromkreis zwischen den beiden Kontakten mithilfe einer Potenzialänderung unterbrechen oder schließen. Damit ist erstmals die Funktion eines Transistors auf atomarer Skala realisiert.

05

Eine revolutionäre Technologie,
die unser Leben nachhaltig
verändern wird

Bereit, die Welt
zu verändern?